Die berühmtesten Zitate aller Zeiten
- 1345
- 7
- Dustin Gutschank
Das Lesen von Zitaten von berühmten Menschen kann uns unterhalten oder amüsieren, es kann uns dazu inspirieren, sie zu emulieren, oder es kann unsere Neugier über diese Leute beleben und uns dazu ermutigen, tiefer in ihre Geschichten zu graben, um unerzählte Reichtum aufzudecken.
Die berühmtesten Zitate sind mächtig, aber sie sind auch einfach und direkt, und diese Direktheit ist Teil ihrer dauerhaften Faszination. Die folgenden Zitate-von Gedichten, Essays, Theaterstücken und Reden, die jahrelang überlebt haben, und in einigen Fällen jahrhundertelang, weil sie bei vielen Menschen einen Akkord getroffen haben.
01 von 10
William Wordsworth
Kulturclub / Getty Images Englischer romantischer Dichter (1770-1850) aus seinem Gedicht "The Exkursion":
"Der Gute stirbt zuerst,
Und diejenigen, deren Herzen trocken sind wie Sommerstaub
In die Steckdose brennen."
02 von 10
Ralph Waldo Emerson
Bettmann/ Mitwirkende/ Getty Images Amerikanischer Essayist und Dichter (1803-1882) aus seinem Aufsatz "Gesellschaft und Einsamkeit":
"Schulen Sie Ihren Wagen zu einem Stern an."
03 von 10
John Keats
Wikimedia Commons Englischer romantischer Dichter (1795-1821) aus seinem Gedicht "Endymion":
"Eine Sache der Schönheit ist eine Freude für immer."
04 von 10
Alexander Papst
Wikimedia Commons Englischer Dichter (1688-1744) aus seinem Gedicht "Ein Aufsatz über Kritik":
"Gute Natur und guter Sinn müssen sich jemals anschließen
Irren ist menschlich; zu vergeben, göttlich."
05 von 10
Sokrates
Rex_wolster / getty bilder Griechischer Philosoph (470 B.C.-399 b.C.) Aus einer Rede:
"Die unerforschte Leben ist nicht lebenswert."
06 von 10
Benjamin Franklin
Waffozzy/Getty -Bilder Amerikanischer Staatsmann und Autor (1706-1790) aus seinem "armen Richard's Almanack":
"Gott hilft denen, die sich selbst helfen."
07 von 10
Robert Frost
Hulton Archiv / Getty Images Amerikanischer Dichter (1874-1963) aus seinem Gedicht "Am Wald an einem schneebedeckten Abend":
"Zwei Straßen divergierten in einem Holz und ich-
Ich nahm den, der weniger reiste,
Und das hat den Unterschied gemacht."
08 von 10
Rudyard Kipling
Evening Standard/ Stringer Englischer Dichter und Schriftsteller (1865-1936) aus seinem Gedicht "The Ballad of East and West":
"Oh, Ost ist Ost und West ist westlich, und niemals wird sich der Twain treffen,
Bis Erde und Himmel derzeit auf Gottes großem Urteilssitz stehen."
09 von 10
Abraham Lincoln
Hulton Archiv / Getty Images Amerikanischer Präsident (1809-1865) aus einer Rede (Zeit und Ort debattiert):
"Sie können einige der Menschen die ganze Zeit und alle Menschen in der Zeit täuschen, aber Sie können nicht alle Menschen die ganze Zeit täuschen."
10 von 10
William Shakespeare
Jessekarjalainen / Getty Images Englischer Dramatiker (1564-1616) aus Julia in "Romeo und Julia":
"Was ist in einem Namen? Das, was wir eine Rose nennen
Mit einem anderen Namen würde so süß riechen."