Jazz und die Bürgerrechtsbewegung

Jazz und die Bürgerrechtsbewegung

Beginnend mit dem Zeitalter von Bebop hörte Jazz auf, sich dem beliebten Publikum zu bewegen, und stand stattdessen ausschließlich um die Musik und die Musiker, die es spielten. Seitdem ist Jazz symbolisch mit der Bürgerrechtsbewegung verbunden.

Die Musik, die Weißen und Schwarze gleichermaßen ansprach, lieferte eine Kultur, in der das Kollektiv und der Einzelne untrennbar waren. Es war ein Raum, in dem eine Person allein anhand ihrer Fähigkeiten beurteilt wurde und nicht anhand der Rasse oder anderen irrelevanten Faktoren. „Jazz“, schreibt Stanley Crouch, „prognostizierte die Bürgerrechtsbewegung mehr als jede andere Kunst in Amerika.”

Jazzmusik war nicht nur eine Analogie zu den Idealen der Bürgerrechtsbewegung, sondern Jazzmusiker nahmen die Sache selbst auf. Mit ihrer Berühmtheit und ihrer Musik förderten Musiker die Rassengleichheit und die soziale Gerechtigkeit. Im Folgenden folgten nur einige Fälle, in denen Jazzmusiker für Bürgerrechte sprachen.

Louis Armstrong

Obwohl er manchmal von Aktivisten und schwarzen Musikern kritisiert wurde. 1929 nahm er auf „(was tat ich, um so zu sein) schwarz und blau?,”Ein Lied von einem beliebten Musical. Die Texte enthalten den Ausdruck:

Meine einzige Sünde
Ist in meiner Haut
Was habe ich getan
So schwarz und blau sein?

Die Texte waren aus dem Kontext der Show und gesungen von einem schwarzen Darsteller in dieser Zeit ein riskanter und gewichtiger Kommentar.

Armstrong wurde ein kultureller Botschafter für die u.S. Während des Kalten Krieges Jazz auf der ganzen Welt aufführen. Als Reaktion auf zunehmende Turbulenzen, die sich um die Desegregation öffentlicher Schulen herumwirbelten. Nach der Little Rock -Krise von 1957, in der die Nationalgarde neun schwarze Schüler daran hinderte, eine High School zu betreten kann zur Hölle gehen.”

Billie Urlaub

Billie Holiday hat das Lied „Strange Fruit“ 1939 in ihre Set -Liste einbezogen. „Strange Fruit“ wurde aus einem Gedicht einer New Yorker High School -Lehrerin angepasst. Es stellt das schreckliche Bild von schwarzen Körpern gegenüber, die mit einer Beschreibung des idyllischen Südens an Bäumen hängen. Der Urlaub lieferte die Song Nacht für Nacht, oft überwältigt von Emotionen und ließ es zu einer Hymne von frühen Bürgerrechtsbewegungen wurden.

Lyrics to „Strange Fruit“ umfassen: 

Südbäume tragen seltsame Früchte,
Blut auf den Blättern und Blut an der Wurzel,
Schwarze Körper schwingen in der südlichen Brise,
Seltsame Früchte hängen von den Pappelbäumen.
Pastoralszene des galanten Südens,
Die prall gefüllten Augen und der verdrehte Mund,
Duft von Magnolien, süß und frisch,
Dann der plötzliche Geruch von brennendem Fleisch.

Benny Goodman

Benny Goodman, ein herausragender weißer Bandleader und Klarinettist, war der erste, der einen schwarzen Musiker einstellte, der Teil seines Ensembles war. 1935 machte er den Pianisten Teddy Wilson zum Mitglied seines Trios. Ein Jahr später fügte er der Aufstellung vibraphonistische Lionel Hampton hinzu, zu dem auch Schlagzeuger Gene Krupa gehörte. Diese Schritte trugen dazu bei.

Goodman benutzte seinen Ruhm, um die Wertschätzung für schwarze Musik zu verbreiten. In den 1920er und 30er Jahren bestanden viele Orchester, die sich als Jazzbands vermarkteten. Solche Orchester spielten auch einen mawkischen Musikstil, der nur sparsam von der Musik zog, die schwarze Jazzbands spielten. Als Goodman 1934 eine wöchentliche Show im NBC -Radio namens "Let's Dance" begann, kaufte er Arrangements von Fletcher Henderson, einem prominenten Black Bandleader. Seine aufregenden Radioaufführungen von Hendersons Musik brachten ein Bewusstsein für Jazz durch schwarze Musiker zu einem breiten und hauptsächlich weißen Publikum.

Herzog Ellington

Duke Ellingtons Engagement für die Bürgerrechtsbewegung war kompliziert. Viele waren der Ansicht, dass ein schwarzer Mann von solch einer Wertschätzung offener sein sollte, aber Ellington entschied sich oft, in diesem Thema still zu bleiben. Er weigerte sich sogar, sich dem März von Martin Luther King von 1963 in Washington, D.C.

Ellington befasste sich jedoch mit Vorurteilen auf subtile Weise. Seine Verträge haben immer festgelegt, dass er vor dem getrennten Publikum nicht spielen würde. Als er Mitte der 1930er Jahre mit seinem Orchester im Süden tourte, mietete er drei Bahnautos, in denen die gesamte Band reiste, aß und schlief. Auf diese Weise vermied er das Verständnis von Jim Crow -Gesetzen und beherrschte Respekt vor seiner Band und Musik.

Ellingtons Musik selbst feuerte schwarzen Stolz. Er bezeichnete Jazz als „afroamerikanische klassische Musik“ und bemühte sich, die schwarze Erfahrung in Amerika zu vermitteln. Er war eine Figur der Harlem Renaissance, einer künstlerischen und intellektuellen Bewegung, die die schwarze Identität feierte. 1941 komponierte er die Partitur an das Musical „Sprung for Joy“, das die traditionelle Repräsentation von Schwarzen in der Unterhaltungsindustrie in Frage stellte. Er komponierte 1943 auch „Black, Brown und Beige“, um eine Geschichte amerikanischer Schwarze durch Musik zu erzählen.

Max Roach

Max Roach, ein Innovator von Bebop Drumming, war auch ein ausgesprochener Aktivist. In den 1960er Jahren zeichnete er auf! Freedom Now Suite (1960) mit seiner damaligen Frau und seiner Aktivisten Abbey Lincoln. Der Titel des Werk.

Roach nahm zwei weitere Alben auf, die sich auf die Bürgerrechte konzentrieren: Speak Brother Speak (1962), und Jede Stimme heben und singen (1971). In späteren Jahrzehnten zeichnete Roach seine Zeit weiterhin auf, die soziale Gerechtigkeit vorzunehmen und sich zu belegen.

Charles Mingus

Charles Mingus war dafür bekannt, auf dem Bandstand wütend und offen zu sein. Ein Ausdruck seines Ärgers war sicher.

Mingus zeigte seine Empörung über die Veranstaltung, indem er ein Stück mit dem Titel „Fabeln von Faubus.Die Texte, die er ebenfalls verfasste, bieten einige der offensichtlichsten und härtesten Kritiken von Jim Crow -Einstellungen in allen Jazzaktivismus.

Texte zu „Fabeln von Faubus“: 

Oh, Herr, lass sie sie nicht schießen!
Oh, Herr, lass sie uns nicht stechen!
Oh, Herr, lass sie nicht tar und federn uns Feder!
Oh Herr, keine Hakenkreuze mehr!
Oh, Herr, nicht mehr Ku Klux Klan!
Nennen Sie mich jemanden, der lächerlich ist, Danny.
Gouverneur Faubus!
Warum ist er so krank und lächerlich?
Er wird integrierte Schulen nicht zulassen.
Dann ist er ein Dummkopf! Oh Boo!
Boo! Nazi -faschistische Supremacisten
Boo! Ku Klux Klan (mit deinem Jim Crow -Plan)

"Fables of Faubus" erschien ursprünglich bei Mingus AH UM (1959), obwohl Columbia Records die Texte so brandfürchtig fand, dass sie sich weigerten, ihnen zu erlauben, aufgezeichnet zu werden. Im Jahr 1960 nahm Mingus jedoch den Song für Candid Records, Texte und alles auf auf Charles Mingus präsentiert Charles Mingus.

John Coltrane

John Coltrane war zwar kein ausgesprochener Aktivist, aber ein zutiefst spiritueller Mann, der glaubte, seine Musik sei ein Fahrzeug für die Botschaft einer höheren Macht. Coltrane wurde nach 1963 von der Bürgerrechtsbewegung angezogen, in dem das Jahr, in dem Martin Luther King seine Rede „Ich habe eine Traum“ im 28. August März in Washington hielt. Es war auch das Jahr, in dem weiße Rassisten eine Bombe in einer Kirche in Birmingham, in Alabama, in Birmingham, während eines Sonntagsgottes, vier junge Mädchen töteten.

Im folgenden Jahr spielte Coltrane acht Benefizkonzerte zur Unterstützung von Dr. König und die Bürgerrechtsbewegung. Er schrieb eine Reihe von Liedern, die der Sache gewidmet waren, aber sein Lied „Alabama“, das veröffentlicht wurde Coltrane leben in Birdland (Impuls!,1964) war besonders musikalisch und politisch packend, sowohl musikalisch als auch politisch. Die Notizen und Phrasierung von Coltranes Linien basieren auf den Worten, die Martin Luther King beim Gedenkgottesdienst für die Mädchen, die beim Bombing in Birmingham gestorben sind. So wie die Sprache des Königs intensität eskaliert, wenn er seinen Fokus von der Tötung auf die breitere Bürgerrechtsbewegung verlagert, wirft Coltranes „Alabama“ seine klagende und gedämpfte Stimmung für einen knisternden Energieschub ab, der die gestärkte Entschlossenheit für Gerechtigkeit widerspiegelt.