Giselle Ballet Synopsis

Giselle Ballet Synopsis

Premiere

Adolphe Adams Ballett, Giselle, Premiere am 28. Juni 1841 in Salle Le Peletier Inparis, Frankreich.

Berühmter Ballettsynopsen

Tchaikovsky's Aschenputtel, Dornröschen, Schwanensee, Und der Nussknacker

Komponist: Adolphe Adam (1806-1856)

Adolphe Adam war ein französischer Komponist, zu dessen bemerkenswerte Werke seine Ballette beinhaltenGiselle Und Le Corsaire. Er wurde 1806 in Paris als Sohn eines musikalischen Vaters geboren, der Musik im angesehenen Pariser Konservatorium unterrichtete. Adolphe war Student am Wintergarten seines Vaters, aber anstatt der Anweisung zu folgen, würde er seine eigenen Kompositionsstile improvisieren.

Adolphe spielte nicht nur verschiedene Vaudeville -Songs, sondern spielte auch in einem Orchester, nachdem er die Schule abgeschlossen hat. Es war jedoch sein Orgelspiel, das ihm genug Einkommen einbrachte, um bequem zu leben. Mit einem Ziel spart Adolphe genug Geld, um durch Europa zu reisen, um Punktzahlen für mehrere Opernhäuser und Ballettunternehmen zu verfassen. Am Ende seiner Karriere hatte Adalphe Adam fast 40 Opern und eine Handvoll Ballette komponiert. Sein berühmtestes Werk ist "Cantique de Noel", das typische Weihnachtsmusik, das als "O Holy Night" bekannt ist."

Librettisten: Théophile Gautier Andjules-Henri Vernoy de Saint-Georges

Théophile Gautier (1811-1872) war ein angesehener Schriftsteller und Kritiker. Berühmt für seine Poesie, Romane, sein Drama und seine schwer zu klassifizierende literarische Style. Seine Fans gehörten andere großartige Schriftsteller wie Oscar Wilde und Marcel Proust an. Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges (1799-1875) war ein erfahrener und gesuchter Librettisten. Zu den berühmten Libretti von Saint-Georges gehört Gaetano Donizetti'sLa fille du régimentund Georges Bizet's La Jolie Fille de Perth.

Giselle Ballet Synopsis: Akt 1

In einem idyllischen deutschen Dorf in den sanften Hügeln eines Weinbergs in der Nähe des Rheinflusses im Mittelalter besucht Hilarion am frühen Morgen einen Besuch in Giselles Cottage, um einen Strauß frischer Blumen hinter sich zu lassen, bevor sie ihren Tag beginnt. Hilarion ist heimlich in Giselle verliebt und seit einiger Zeit ist es seit einiger Zeit. Momente bevor Giselle aus ihrem Haus tritt, rennt Hilarion schnell in den Wald, ohne ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

In der Zwischenzeit hat sich der Herzog von Silesien in das Dorf, auf das sein Schloss übersehen. Der Herzog ist ein sehr gutaussehender Mann und ist mit Prinzessin Bathilde verlobt, aber er sucht die Zuneigung von Giselle. Einige Tage zuvor hatte der Herzog die schöne Giselle gesehen. Er ist als Bauern in das Dorf zurückgekehrt, um sie zu sehen.

Zusammen mit seinem Begleiter Wilfred zieht der Herzog in ein nahe gelegenes Häuschen. Während er verkleidet ist, kann er seine maßgebliche Position sowohl geheim als auch seine bevorstehende Ehe behalten - er ist entschlossen, so lange wie möglich ein Doppelleben zu führen. Wenn die Sonne aufgeht und die Dorfbewohner ihre Häuser verlassen, stellt sich der Herzog als Laune an Giselle vor.

Giselle ist sofort von ihm angezogen und verliebt sich tief in Liebe. Wenn Hilarion zurückkehrt, warnt er sie, dem Fremden nicht so bereitwillig zu vertrauen, aber sie hört nicht zu. Giselle und Loys tanzen weiterhin wegen Belästigung. Sie nimmt einen Gänseblümchen aus einem nahegelegen."

Giselle glaubt, dass das Ergebnis schlecht sein wird, hört auf zu zählen und wirft die Blume auf den Boden. Launt es sofort auf und rechnet die verbleibenden Blütenblätter an sie aus. Das letzte Blütenblatt bestätigt, dass er sie liebt. Wieder glücklich, sie tanzt weiter mit ihm. Berthe, Giselles Mutter, stimmt Giselles Verliebt gegen den Fremden nicht zu und befiehlt ihr sofort zurück ins Haus, ihre Aufgaben zu erledigen.

Die Hörner sind in der Ferne ertönt und läuft schnell ab. Prinzessin Bathilde, ihr Vater und ihre Jagdparty stehen im Dorf, um Erfrischungen zu erfrischen. Giselle und die Dorfbewohner begrüßen glücklich ihre königlichen Gäste und Giselle -Tänze für sie. Im Gegenzug gibt Bathilde Giselle eine schöne Halskette. Nach dem Abflug der Jagdfeiern kehrt Loys neben einer Gruppe von Traubenernten zurück und es kommt zu einer Feier.

Als Giselle tanzt und sich mit der Aufregung zusammenschließt, kehrt Hilarion mit Informationen über den Fremden zurück, lock. Hilarion hat den Fremden untersucht und sogar so weit gegangen, durch sein Cottage zu schnappen. Er produziert das edle Schwert und Horn des Herzogs.

Zu den Bestürzungen aller klingt Hilarion das Horn und die Jagdparty kehrt zurück. Giselle kann es nicht glauben. Sie fährt wütend, sie trifft die Lügen des Herzogs zusammen und wirft sich auf sein Schwert, fällt leblos zu Boden. Es war jedoch nicht das Schwert, das sie getötet hat. Giselle hatte ein sehr schwaches Herz und wurde von ihrer Mutter gewarnt, dass zu viel Tanzen eines Tages die Ursache ihres Todes sein würde.

Giselle Ballet Synopsis: Akt 2

Unter dem hellen blassen Licht des Mitternachtsmondes besucht Hilarion Giselles Grab und trauert um ihren Tod. Als er weint, erheben sich die Wilis (rachsüchtige weibliche Geister, die am Tag ihrer Hochzeiten, die Männer verfolgen und töten), von ihren flachen Gräbern auf, und tanzt um ihn herum. Hilarion wird so verängstigt, dass er zurück ins Dorf rennt.

In der Zwischenzeit hat sich der Herzog in die dunkle Nacht gewagt, um Giselles Grab zu suchen. Die Wilis erhöhen Giselles Geist, wenn der Herzog näher rückt. Die Geister verschwinden und der Herzog wird mit Giselle wieder vereint. Auch im Jenseits liebt sie ihn immer noch und vergeben schnell seine Täuschung. Die beiden Liebhaber tanzen bis in die Nacht, bis Giselle im Schatten verschwindet.

In der Zwischenzeit haben die Wilis Hilarion verfolgt, der ihrer Qual nicht entkommen kann. Sie jagen ihn in einen nahe gelegenen See und ertrinken ihn. Die bösen Geister wenden sich dem Herzog aus und sind entschlossen, ihn auch zu töten. Die Wilis -Königin Myrtha taucht auf und der Herzog bittet um sein Leben.

Sie und die Wilis ihn nicht gnädig zeigen und zwingen ihn, zu tanzen, ohne aufzuhören. Giselle taucht wieder auf und schützt den Mann, den sie liebt, indem er die Wilis abweist und ihre Versuche, ihn zu quälen. Schließlich steigt die Sonne auf und die Wilis kehren zu ihren Gräbern zurück.

Giselle, überfüllt voller Liebe, hat die rachsüchtigen Geister abgelehnt und rettet nicht nur das Leben des Herzogs, sondern es schafft es, ihr eigenes ewiges Leben zu retten. Sie kehrt in Frieden in ihr Grab zurück und weiß, dass sie nachts niemals aufstehen muss, um das Leben von Männern zu jagen.